Sommerlager 2025
Wir sind deine Sommerferien! Dies ist nun deine
Chance zwei unvergessliche Wochen im Kanton Schwyz zu verbringen.
Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema Piraten.
Es erwarten dich zwei Wochen voller Spiel, Spass und Aktion.
Bist du bereits, zusammen mit uns in See zu stechen?
Wichtige Dokumente:
Dossier mit allen aktuellen Informationen
Flyer Anmeldeformular 1. Informationsbrief Informationsbrief jüngste Gruppen
Infos
Kofferabgabe
Freitag, 27. Juni 2025
17:30 bis 18:30
Pfarreiheim Therwil
Hinterkirchweg 33
4106 Therwil
Falls Ihr Sohn während dem Lager auf (Notfall-)Medikamente angewiesen ist, geben Sie diese bitte in Originalverpackung und angeschrieben an der Kofferabgabe ab. Bestellte Jungwachthemden und sonstige Fan-Artikel werden an der Kofferabgabe abgegeben. Es können auch zu kleine Hemden gegen grössere umgetauscht werden.
Bringen Sie das persönliche Informationsblatt, eine angeschriebene Kopie des Impfausweises und eine Kopie der Krankenkassenkarte bitte zur Kofferabgabe und geben Sie diese dort ab. Natürlich können Sie die Dokumente schon vor der Kofferabgabe ins Pfarreiheim bringen und diese dort in den Briefkasten werfen oder einem Leiter abgeben.
Reisesegen
Der gemeinsame Reisesegen findet am Samstagmorgen in der katholischen Kirche Therwil statt.
Es treffen sich alle (pünktlich) um 07:30 Uhr in der Kirche ein, um gemeinsam den Reisesegen durchzuführen.
Die Kinder erhalten im Rahmen des Reisesegens eine Kleinigkeit, welche sie bei der Abreise benötigen.
Von dort aus werden wir dann ins Lager ziehen.
-->
Es wäre schön, wenn Ihr Sohn für die Reise das Jungwachthemd und kurze Hosen (sofern das Wetter mitspielt)
anziehen würde.
Abreise
Treffpunkt für alle:
Samstag, 28. Juni 2025
(pünktlich) 07:30 Uhr
Katholische Kirche Therwil
Rückkehr
Samstag, 12. Juli 2024
ca. 17:00 Uhr
Bahnhöfli Therwil
Lagerrückblickabend
Freitag, 19. September 2025
19:30 Uhr
Mehrzweckhalle Therwil
Das Lager
Im Lager erleben wir allerlei spannende, lustige, interessante und gemütliche Momente - natürlich immer mit einer gehörigen Portion Action!
Auf dieser Seite finden Sie verschiedene Informationen zum Lager sowie aktuelle Fotos und Berichte direkt aus Hoch Ybrig, Schwyz.
Wohin gehts?
Wir gehen in den Kanton Schwyz nach Hoch Ybrig. Unser grosszügiges Lagerhaus heisst Rittersporn.
Wann sind wir im Lager?
Wir sind vom Samstag, 28.06.2025 bis am Samstag, 12.07.2025 im Lager.
Wie kann ich mein Kind erreichen?
Genauere Informationen finden Sie im Menü-Punkt "Kontakt".
Noch Fragen?
Dann melden Sie sich bitte bei:
Nik Feigenwinter
078 721 80 29
Tagebuch
Tag 1
28.06.2025 - Hinreise
Die Kinder starteten mit der Piratencrew bei der Kirche in Därwil. Doch schon dort wurden sie von der Marine überfallen. Um die Kinder auf eine Sichere und erfolgreiche Piraten Karriere vorzubereiten, reisten sie mit der Piratencrew nach Hoch-ybrig. Doch die Reise dort hin, fing schon mit einer herausfordernden Aufgabe an, der erste Marsch, die erste Piraten-Aufgabe. Als wir beim Lagerhaus angekommen sind haben sich alle eingerichtet und dann gab es auch schon znacht. Am Abend wurden alle in ihre Piratengruppen eingeteilt.
Mika & Vincent
Fotos
Video
Tag 2
29.06.2025 - Einrichtungstag
Vier Piraten kamen am Morgen zu den Teilnehmern und beschwerten sich, dass unser Schiff nicht dekoriert wäre, dass die Zimmer nicht beschriftet seien und das wir noch keinen Fahnenmast haben. Daraufhin haben sich die Teilnehmer in Gruppen eingeteilt und haben verschiede Projekte bewältigt und aufgebaut. Nebst einem Fahnenmast ist unser Schiff dekoriert worden, es gibt eine Chill-Lounge und verschiedene Marktstände. Am Abend gab es einen Ämtli-Postenlauf um die Ordnung auf dem Schiff in stand zu halten.
Elias & Eliah
Fotos
Video
Tag 3
30.06.2025 - Der Weg zum Piraten
Nach einem erholsamen Schlaf in unseren bequemen Hängematten wurden wir durch sanfte Wellen geweckt. Nach dem reichhaltigen Morgenessen mit viel Nutella, ging es unseren Kleidern an den Kragen. Es wurden T-Shirts bemalt und Hosen durchlöchert, die Piraten wurden geschminkt, beschmückt mit verschiedenen Accessoiren. Am Nachmittag haben wir diverse Dinge erlernt, welche für uns als Piraten essenziell sind. Darunter Skills wie die Balance zu halten, zu Bowlen, Angeln und natürlich vieles mehr. Gegessen wurde am Abend ganz Piraten-Like über dem offenen Feuer. Es gab ganze Forellen, Kartoffeln, Mais und viele verschiedene Saucen. Zum Dessert überraschte uns die Küche noch mit kleinen Schokoladenküchlein. Wir erlernten danach noch wichtige Dinge zum Überleben: Gerade das Filtern von Wasser, das Tarnen im Wald, sowie die Grundlagen zum Thema Feuer. Erschöpft und voller Vorfreude auf den nächsten Tag, gingen wir Frisch geduscht in unsere wundervollen, schaukligen Hängematten schlafen. Bis morgen! ZZZzzz
Nik & Fabian
Fotos
Video
Tag 4
01.07.2025 - Auf in die Karibik
Heute startete der Tag für einige von uns besonders früh: Eine Gruppe freiwilliger Kinder machte sich noch vor Sonnenaufgang auf den Weg zu einer rund 2,5-stündigen Wanderung. Oben auf dem Gipfel angekommen, wurden wir mit einem wunderschönen Sonnenaufgang belohnt – und natürlich mit einem feinen Zmorgen inmitten der Natur. Ein unvergesslicher Start in den Tag!
Nach dem Frühstück wurde rund ums Lagerhaus ein spannender Postenlauf durchgeführt. In drei verschiedenen Bereichen konnten wir Neues lernen und ausprobieren:
• Seilkunde: Wir lernten den Achterknoten (gesteckt) und den halben Mastwurf. Mit diesem Wissen durften wir uns dann sogar mit einem Gurt am Übungshang abseilen – ein echtes Highlight!
• Kartenkunde: Hier erfuhren wir, wie man Karten liest, Gebäude findet und sich mit Hilfe der Karte richtig orientiert.
• Geländekunde: In diesem Posten ging es darum, verschiedene Geländeformen zu erkennen, zu unterscheiden und einzuordnen.
Nach dem stärkenden Mittagessen stand ein großes, actionreiches Geländespiel auf dem Programm – nur mit Teamgeist und taktischem Denken war hier etwas zu holen! Ausgestattet mit einer Piratenkarte erkundeten wir das Gelände. Es gab verschiedene Händler (z. B. für Gold und Silber), 1-gegen-1-Zonen für kleine Wettkämpfe, ein riesiges „Schiffe versenken“ auf einer A0-Karte, Aktionäre, die die Preise bestimmten, und zahlreiche Challenges, mit denen wir Spielgeld verdienen konnten. Spannung, Strategie und ganz viel Spass!
Nach dem feinen Znacht ließen wir den erlebnisreichen Tag gemeinsam mit einem gemütlichen Filmabend ausklingen. Müde, aber zufrieden, gingen wir schlafen – denn morgen steht ein besonders spezieller und aufregender Tag vor uns!
Kim & Maël
Fotos
Video
Tag 5
02.07.2025 - Mit dem Blauring ins Schlaraffenland!
Unser heutiger Tag hat ausnahmsweise eine Stunde später gestartet. Nachdem wir ausgeschlafen gezmörgelet haben, konnten wir am Morgen viele verschiedene Spiele wie Volleyball, Schittli um oder Fussball spielen. Nach dem feinen Zmittag kam dann die erfreuliche Überraschung: das Blauring ist bei unserem Lagerhaus aufgetaucht!
Nach dem gemeinsamen Hallosagen und Erzählen, kamen aus dem nichts ein paar Gummibärchen zu uns. Eines davon war das klebrige Gummibärchen, was leider von den anderen Gummibärchen noch nicht so gemocht wird, da es so klebrig ist. Zusammen mit dem Blauring stürzten wir uns ins Schlaraffenland, um dem klebrigen Gummibärchen zu helfen. Wir haben zusammen unsere Zelte für die Nacht erspielt, aufgestellt und haben im Schlaraffenland einen Anti-Kleber-Spray gefunden. Mit dem konnten wir das arme Gummibärchen vom Kleber befreien und es zusammen mit den anderen Gummibärchen in unseren Freundeskreis aufnehmen. Nach dem feinen Znacht über dem Feuer liessen wir den Abend um ein grosses Lagerfeuer mit Gitarre, Gesang und Schoggibananen als Dessert ausklingen.
Nach der grossen Zahnputzparty gingen wir dann alle in unsere Zelte und geniessen eine Nacht mit Schlafsack und Mätteli.
Enea & Remy
Fotos
Video
Tag 6
03.07.2025 - Zurück in den Alltag
Die Reise mit dem Blauring Therwil ging weiter ins Schlaraffenland. Unter einem sternenklaren Himmel übernachteten wir in Zelten – ein echtes Abenteuer!
Am Morgen starteten wir mit einem riesigen Süssigkeitenhandel. In diesem spannenden Geländespiel handelten die Kinder verschiedenste Leckereien wie Marshmallows, Gummibärenspiesse, süsse Schokoladen und feinste Tortenverzierungen.
Anschliessend konnten die Teams aus Jungwächtlern und Blauringmädchen mit ihrer Kreativität ihr ganz persönliches Schlaraffelland gestalten – genau so, wie sie es sich vorstellten.
Nach der Mittagssonne reiste der Blauring zurück auf den Rigi am Vierwaldstättersee, während die Jungwacht ein aufregendes Spielatelier erlebte – mit Hüpfburg, Spachtelturnier und Riesenvolleyball.
Am Abend fand unser traditioneller Gruppenabend statt, bei dem jede Gruppe den Tag auf ihre eigene Weise ausklingen liess.
Philip & Luca
Fotos
Tag 7
04.07.2025 - Suche nach Munition
Am Morgen kamen die Piraten ganz aufgebracht zu den Teilnehmern und verkündeten, dass wir ausgeschossen sind. Danach gab es ein kleines Training, um sich zu stärken und sich vorzubereiten. Am Nachmittag fand unser Bubentag statt, der ältesten Gruppe Black Thunder. Das Motto des Bubentags war Superhelden. Es gab ein grosses Geländespiel um sich Materialen zu beschaffen, damit sich die Teilnehmer verteidigen konnten.
Elias & Nik
Fotos
Video
Tag 8
05.07.2025 - Buebedaag
Nach dem Frühstück trafen sich alle Kinder draussen. Der verrückte Wissenschaftler, der wenn er wütend wird zu Hulk wird, rennt in die Menge. Er teilt mit, dass alle Waffen, die am Vorabend gebaut wurden, geklaut worden sind. Die Kinder haben sich in verschiedenen Teams den Standort der Waffen erspielt. Diese wurden gefunden, dann wurde noch trainiert, der Bösewicht wurde besiegt und die Kinder wurden am Abend mit einem Film belohnt. Ein toller Tag!
Nils, Nando, Aaron, Gian, Maksym & Andrii
Fotos
Tag 9
06.07.2025 - Angriff der Marine
Während dem Frühstück stürmten Marinesoldaten unser Camp und verhafteten einige Piratenkumpanen von uns. Wir liessen uns natürlich nicht erniedrigen, und erst recht lassen wir niemanden zurück. Deshalb absolvierten wir alle zusammen ein hartes Training, bei dem wir unsere Fertigkeiten verbesserten. Das Training allein reichte jedoch nicht aus. Unsere Schiffe mussten auf den neuesten technischen Stand gebracht werden, und eine Taktik für die Befreiung wurde überlegt. In einer Bauetappe konstruierten wir in den Olympiadengruppen aus Naturmaterialien und Gegenständen, die wir von Sponsoren erhielten, Flosse und Häfen. Die Befreiungsmission ist nun vollständig geplant und die Flucht vorbereitet. Am Abend durften wir uns erholen und ein paar lustige, sportliche Spiele spielen, wie beispielsweise Blachen- oder Zonenfussball.
Carlos & Felix
Fotos
Video
Tag 10
07.07.2025 - Verrat
Nachdem wir uns befreit hatten, wollten wir mit unseren neu gebauten Flossen in Richtung „Port Royale“ abhauen und endlich den großen Schatz jagen. Die Stimmung war euphorisch – bis sich die vermeintlichen Piraten plötzlich als Soldaten der Marine entpuppten und uns alle erneut festnahmen. Der Fall war klar: Jemand aus unserer eigenen Crew hatte uns verraten! In einem zwölfstündigen Spiel haben wir trotz kaltem und nassem Wetter verschiedene Herausforderungen gemeistert und die Wachoffiziere der Gefängnisse bestochen. So konnten wir endgültig fliehen und unsere Freiheit zurückerlangen. Bevor wir unter Deck gingen und uns in unsere Kojen legten, stellte sich noch heraus, wer uns verraten hatte: Es war der Pirat „Rattenbiss“. Weil er nie auf den Raubzügen mit dabei sein durfte und kürzlich von der Marine aufgegriffen worden war, ging er einen Deal mit ihnen ein… Als Wiedergutmachung versprach er, uns zu helfen, snach „Port Supreme“ zu gelangen – wo ebenfalls in der Nähe ein Schatz auf uns warten sollte.
Carlos & Daniel
Fotos
Video
Tag 11
08.07.2025 - Flucht nach Port Supreme
Der Tag startete ganz entspannt mit einem wohlverdienten Brunch. Man wurde nicht wie gewohnt von den Leitern geweckt, sondern durfte aufstehen, wann man wollte. Bis 11:00 Uhr gab es ein leckeres Buffet mit Rührei, Speck und allem, was das Herz begehrt. Am Nachmittag fand dann die Überseefahrt zur Piratenhochburg «Port Supreme» statt. Diese waghalsige Reise stellte uns erneut vor schwierige Challenges, die wir jedoch selbstverständlich wie echte Seemänner bewältigten. Beim Anbruch der Nacht veranstaltete unsere Präses Myrta Brunner einen besinnlichen Abend, bei dem wir einer schönen Geschichte über einen Leuchtturm und eine Möwe lauschen, Mandalas malen und an einem improvisierten Lagerfeuer singen durften. Entspannt und glücklich krochen alle Piraten schliesslich in ihre Kojen und träumten weiter vom grossen Goldschatz.
Carlos & Nicolas
Fotos
Video
Tag 12
09.07.2025 - Verflucht
Nach unserer Ankunft in Port Supreme bereiteten wir uns heute auf eine zukünftige Begegnung mit der Marine vor und stärkten unsere Kraft, Ausdauer und Kampftechnik. Nach der Ausbildung assen wir unser wohlverdientes Mittagessen.
Anschliessend gingen wir Piraten auf den Casino-Schwarzmarkt, auf dem wir diverse Glücksspiele spielen konnten, um unsere Schatzkammer aufzufüllen.
Leider wurden wir auf dem Schwarzmarkt verflucht und trugen fortan diverse Beeinträchtigungen mit uns. Einen solchen Fluch wieder loszuwerden, ist nicht einfach – deshalb lernten wir am Abend, mit den Beeinträchtigungen zurechtzukommen.
Gut auf die Marine vorbereitet und mit neu erlerntem Wissen gingen wir schlafen.
Mattis & Jan D.
Fotos
Video
Tag 13
10.07.2025 - Ertappt
Dadurch dass wir am vorherigen Tage verflucht wurden, wollen wir herausfinden wer uns diesen Fluch auferlegt hatte . Dazu haben wir an den Orten an denen wir uns gestern aufgehalten haben nach Antworten gesucht, dafür befragten wir einige Personen. Es stellte sich heraus, das die Meerjungfrau uns diesen Fluch aufgelegt hatte. Trotz allen Bemühungen sie dingfest zu machen, konnte sie mit dem Schatz entkommen. Somit machten wir uns am Nachmittag auf die Suche nach ihr. Wir fanden Sie und bestraften sie dadurch, dass sie über die Planke von Bord gehen musste. Den Abend haben wir damit verbracht über unser Piratendasein zu diskutieren was unsere Stärken wie auch schwächen sind.
Jan K. & Andrin
Fotos
Video
Tag 14
11.07.2025 - Die Schatzinsel
Nach dem Weckruf der Piraten hat uns die Küche ein reichhaltiges Morgenessen gezaubert.
Mit dem letzten Kartenstück in der Hand setzten wir die Segel in Richtung Schatzinsel. Auf halbem Weg wurde unsere Fahrt jedoch von untoten Soldaten gestört.
Nach einer erfolgreichen Schlacht stand uns nichts mehr im Weg, und wir konnten mit den Vorbereitungen für den Bunten Abend beginnen.
Gegen Abend versammelten sich alle Kinder und Leiter im dekorierten Festsaal – der Bunte Abend konnte beginnen!
Die Zuschauer wurden von unseren beiden Meerjungfrauen durch die Show begleitet, die mit diversen Vorführungen und Einlagen von Kindern sowie Leitern geschmückt war.
Neben dem unterhaltsamen Programm servierte uns die Küche ein Drei-Gänge-Menü. Der Döner und das leckere Dessert wurden von den Kindern zu den heimlichen Siegern des heutigen Abends gekrönt.
Die eigentlichen Sieger ließen nicht lange auf sich warten: Nach der Rangverkündigung durften die Teilnehmer endlich in den lang ersehnten Schatzraum und sich ein Geschenk aussuchen.
Standesgemäß folgte eine ausgelassene Party inklusive einer Bolognese, die direkt in die Hängematte führte.
Joshua & Fabian
Fotos
Video
Tag 15
12.07.2025 - Heimreise
Am frühen Morgen begannen wir nach einem schnellen, aber stärkenden Frühstück mit dem Hausputz. Danach gingen wir die Fundkiste durch, packten den Lunch ein, zogen die Wanderschuhe an und machten uns auf den Weg nach Hause. Auf der kurzen Wanderung zur Bushaltestelle „Talstation Laucheren“ erzählten wir uns gegenseitig, was die Highlights des Lagers waren. Glücklich und erschöpft stiegen wir in den Bus, der uns nach Einsiedeln brachte, wo wir auf den Zug umstiegen. Kurz nach 17:00 Uhr war nach zwei Wochen Abenteuer auf hoher See endlich wieder Land in Sicht, und wir begrüssten unsere Familien in Therwil.
Carlos
Fotos
Video
Gästebuch
Im Gästebuch können Sie während dem Lager eigene Einträge verfassen,
welche die Leiter dann ausdrucken und für die Kinder aufhängen. (Die
Kinder freuen sich immer sehr über Grüsse von ihren Eltern,
Bekannten und Freunden.)
Kontakt
Am besten ist es wenn Sie Ihrem Kind eine Postkarte schreiben oder
ein (kleines!!) Packet senden. Die Kinder können nicht angerufen
werden. Die Telefonnummer ist nur für Notfälle!! Die Kinder haben
auch Freude an einem Gästebuch-Eintrag, diese werden nämlich täglich
von den Leitern ausgedruckt und im Haus aufgehängt.
Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie bitten,
Ihrem Kind keine offenen oder selbstgemachten Esswaren wie Kuchen,
Früchte oder ähnliches im Päckli zu schicken!
Adresse für Brief oder Paket:
Jungwacht Therwil
Name Kind
<--(durch Name Ihres Kindes ersetzen)
Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig AG
Clubhaus Rittersporn
Waagtalstrasse 127
8842 Unteriberg
Die Kinder haben immer eine riesen Freude an einem Frässpäckli und werden es Ihnen sicher schon bald danken.
Telefonnummern während dem Lager
Nik Feigenwinter
078 721 80 29
(nur für Notfälle!)
Leiter
- Carlos Borja
- Colin Boss
- Mattis Brodbeck
- Tim Brodbeck
- Remy Brunner
- Andrin Crotti
- Elias de Sousa
- Eros de Sousa
- Kim Feigenwinter
- Nik Feigenwinter
- Luca Frei
- Vincent Handschin
- Mika Jenni
- Enea Maranzana
- Fabian Meyer
- Daniel Picornell
- Maël Saillen
- Eliah Saner
- Joshua Schärer
- Philip Thüring
- Jan Dollinger
- Jan Kunzelmann
- Felix Willimann
- Nicolas Zahno
